Free shipping from 18 bottles*
Dispatch within 24h*
Largest selection for South Africa and Portugal
Service: +49 (0)8192 - 9337370
Article successfully added.
Kershaw Deconstructed Syrah SH9C Lake District
Picture similar
Kershaws Weinhandwerkskunst begeistert!

Kershaw Deconstructed Syrah SH9C Lake District 2017

Wine awards:
  • John Platter: 4.5 Sterne / 93 Punkte
  • John Platter 4.5 Sterne
  • Ein grandioser Syrah von unverkennbarer Fruchtintensität, Eleganz und Finesse
    €55.00 * -35 €85.00 *
    Cheapest single price in the last 30 days: €59.00*
    Content: 0,75 Liter (€73.33 * / 1 Liter)

    Prices incl. VAT plus shipping costs

    4 in stock

    Ready to ship today,
    Delivery time appr. 1-3 workdays

    Only 4 in stock

    • Order number: 400855-17
    • 606110196604
    mehrere Informationen
    Der Kershaw Deconstructed Syrah SH9c Lake District stammt von einer reinbewachsenen Rebparzelle im westlichen Teil der Elgin Region, der auch als Lake District bekannt ist. Die Syrah-Reben des Klons SH9c gedeihen hier auf Cartref-Boden, der sich aus zersetztem Sandstein, Kiesel und Quartz zusammensetzt und dem Wein ungemeine Grazie und eine unverkennbare Fruchtintensität verleiht. Wenn in kühleren Lagen angebaut, entfalten sich aus diesem Klon später Weine mit einem geradezu die Sinne betörenden Bouquet, einer grandiosen Balance sowie mit einem herzhaft schmackaften Charakter. Von mittlerem Körper und Gewicht präsentiert sich dieser Syrah mit einer bemerkenswerten Eleganz, einem raffinierten Tanningerüst sowie mit einer vortrefflichen Fruchtreinheit. Nuancen von weißem Pfeffer, duftigen Veilchen und Lavendelblüten, Pflaume und Jod werden begleitet von einer angenehmen Frische und Dynamik sowie von einem lebhaften Säurespiel, welches dem Wein ein gelungene Präzision verleiht.

    Der Kershaw Deconstructed Syrah SH9c Lake District stammt von einer reinbewachsenen Rebparzelle im westlichen Teil der Elgin Region, der auch als Lake District bekannt ist. Die Syrah-Reben des Klons SH9c gedeihen hier auf Cartref-Boden, der sich aus zersetztem Sandstein, Kiesel und Quartz zusammensetzt und dem Wein ungemeine Grazie und eine unverkennbare Fruchtintensität verleiht. Wenn in kühleren Lagen angebaut, entfalten sich aus diesem Klon später Weine mit einem geradezu die Sinne betörenden Bouquet, einer grandiosen Balance sowie mit einem herzhaft schmackaften Charakter. Von mittlerem Körper und Gewicht präsentiert sich dieser Syrah mit einer bemerkenswerten Eleganz, einem raffinierten Tanningerüst sowie mit einer vortrefflichen Fruchtreinheit. Nuancen von weißem Pfeffer, duftigen Veilchen und Lavendelblüten, Pflaume und Jod werden begleitet von einer angenehmen Frische und Dynamik sowie von einem lebhaften Säurespiel, welches dem Wein ein gelungene Präzision verleiht.

    Treatment in the cellar

    Das Traubengut wurde handgelesen und bei herbstlichen Temperaturen in kleinen Körben zur Kellerei transportiert, wo es auf einem Förderband fachmännisch per Hand ausgelesen, und anschließend komplett entrappt wurde. Die entrappten Beeren fielen dabei auf einen Rütteltisch, wo sie von ungewünschten Stielen und zu kleinen sowie vertrockneten Beeren befreit wurden. Nur das beste Traubengut wurde anschließend in kleine kegelförmige Trichter geleitet, die per Gabelstapler zu offenen Fermentiertanks transportiert wurden. Dort unterliefen die noch unzerquetschten Beeren eine dreitägige Mazerationsphase, bevor die spontane Gärung einsetzte, d.h. für die Fermentierung wurde lediglich durch die auf der Frucht sowie in der Umgebung natürlich vorkommende „wilde“ Hefe verwendet. Während der 25 Tage langen Fermentierung auf der Haut wurde der Tresterhut einige Male untergetaucht, um komplexere Aromen, Geschmacksnuancen sowie eine kräftig rote Farbe in den Wein zu übertragen. Nach Abschluss der Gärung wurde der Wein mit reiner Gravitation in Eichenfässer geleitet. Die im Tank zurückgebliebenen Schalen und Kerne wurde in der traditionellen Korbpresse abgepresst. Im Fass fand die malolaktische Fermentierung ihren Abschluss, gefolgt von einer leichten Schwefelung und einer 17 Monate langen Reifung in französischem Barrique. Die für die Reifung verwendeten kunsthandwerklichen Fässer stammen aus dem Burgund und der Rhône-Region. 45 % Neuholz der Fässer machten Neuholz aus, 55 % zweit- sowie drittbelegtes Holz.

    Product information
    wine type: Red wine
    vintage: 2017
    country: South Africa
    region: Elgin
    winemaker: Richard Kershaw
    alcohol [Vol%]: John Platter 4.5 Sterne
    treatment in the cellar: Barrique
    style: full bodied
    character: dry
    grape variety: Shiraz/Syrah
    leading grape variety: Shiraz/Syrah
    mono varietal / blend: mono varietal
    Alcohol [Vol%]: 14
    Packaging: Bottle
    bottle closure: cork
    bottlesize [Liter]: 0,75
    Importer: Curry Premium Wines oHG, D-86938 Schondorf
    age restrictions: from 16 years
    Related links to "Kershaw Deconstructed Syrah SH9C Lake District 2017"
  • Visit manufacturer website
  • Kershaw Elgin Clonal Selection Syrah
    Richard Kershaw Kershaw Elgin Clonal Selection Syrah 2018
    €42.95 *
    Keermont Topside Syrah
    Keermont Topside Syrah 2017
    €48.95 *
    Kershaw Deconstructed Syrah SH9C Groenland Bokkeveld
    Richard Kershaw Kershaw Deconstructed Syrah SH9C Groenland... 2018
    €85.00 *
    Rijks Private Cellar Pinotage
    Rijk's Pinotage 2021
    €34.95 *
    Rijk's Touch Pinotage 2022
    Rijk's Touch Pinotage 2022
    €18.85 *
    Uva Mira Single Tree Chardonnay
    Uva Mira Single Tree Chardonnay 2022
    €59.85 *
    Kershaw Deconstructed Lake District Bokkeveld Shale CY95 2019
    Richard Kershaw Kershaw Deconstructed Lake District CY95 2019
    €95.00 *
    Keermont Syrah
    Keermont Syrah 2018
    €24.95 *
    Viewed