Free shipping from 18 bottles*
Dispatch within 24h*
Largest selection for South Africa and Portugal
Service: +49 (0)8192 - 9337370

Rosé wine - colour on the table

Rosé

You have so far avoided rosé wine because you thought it was a supposed mixture of red and white wine and you were suspicious of that? Don't worry.  Rosé wine stands for a kaleidoscope of red colour nuances and extraordinary aromas. Rosé wines are light-coloured wines made from red grapes. In short: a high-quality rosé wine is a serious alternative to red and white wines!

You have so far avoided rosé wine because you thought it was a supposed mixture of red and white wine and you were suspicious of that? Don't worry.  Rosé wine stands for a kaleidoscope of red colour nuances and extraordinary aromas . Rosé wines are light-coloured wines made from red grapes. In short: a high-quality rosé wine is a serious alternative to red and white wines!
Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
6 6
No results were found for the filter!
Zorgvliet Cabernet Franc Rosé 2024
Ein GUTER Rosé!
Zorgvliet Cabernet Franc Rosé 2024
  • rosé wine
  • dry
  • 2024
  • South Africa - Banghoek-Stellenbosch
  • Cabernet Franc
  • Tim Atkin 2025: 89 Punkte
Frisch mit reichlich roten Früchten, ein klassischer trockener Sommerrosé
Order number: 402144-24
Content 0.75 Liter (€21.27 * / 1 Liter)
€15.95 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

NEW
Beyerskloof Pinotage Rosé 2024
An elegant rosé with a fresh floral berry note!
Beyerskloof Pinotage Rosé 2024
  • rosé wine
  • dry
  • 2024
  • South Africa - Stellenbosch
  • Pinotage
  • John Platter: 3 stars / 80 points
Beyerskloof Pinotage Dry Rosé - crisp, fresh and dry with a subtle creaminess and beautiful balance on the palate
Order number: 401023-24
Content 0.75 Liter (€12.67 * / 1 Liter)
From €9.50 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

NEW
Black Oystercatcher Rosé
Cool, cool, cool Climate!
Black Oystercatcher Rosé 2024
  • rosé wine
  • dry
  • 2024
  • South Africa - Elim
  • Cabernet Sauvignon
  • John Platter: 3.5 Stars / 84 Points
Black Oystercatcher Rosé - a fresh and finely mineral rosé with inviting aromas of delicious maraschino cherries and fine spices.
Order number: 401433-24
Content 0.75 Liter (€18.60 * / 1 Liter)
€13.95 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

NEW
Diemersdal Sauvignon Rosé 2025
Harmoniously dry with a fine strawberry note!
Diemersdal Sauvignon Rosé 2025
  • rosé wine
  • dry
  • 2025
  • South Africa - Durbanville
  • Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc
  • John Platter: 3.5 stars / 84 points
The Diemersdal Sauvignon Rosé - Aromas of passion fruit and lime as well as nuances of cherry and fragrant strawberries pamper the senses
Order number: 400208-25
Content 0.75 Liter (€15.67 * / 1 Liter)
€11.75 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

NEW
Landskroon Blanc de Noir 2025
A fruity fresh and semi-dry rosé!
Landskroon Blanc de Noir 2025
  • rosé wine
  • off dry
  • 2025
  • South Africa - Paarl
  • Pinotage
  • John Platter: 3 stars / 81 points
  • Ultra Value Wine Challenge 2019: Double Gold
  • Pinotage Rosé Competition 2019: Champion
The Landskroon Blanc de Noir - fruity and delicately floral pleasure in a semi-dry style
Order number: 400644-25
Content 0.75 Liter (€14.60 * / 1 Liter)
€10.95 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

NEW
Val du Charron Aphaea Silk Rosé
Fresh summery pleasure with a hint of red berries!
Val du Charron Aphaea Silk Rosé 2025
  • rosé wine
  • dry
  • 2025
  • South Africa - Wellington
  • Pinot Grigio, Pinotage
Val du Charron Aphaea Silk Rosé - its seductive strawberry bouquet and balanced acidity provide elegant and fresh pleasure
Order number: 400821-25
Content 0.75 Liter (€13.27 * / 1 Liter)
€9.95 *

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

6 6

More Information

Sie haben bis jetzt einen Bogen um Roséwein gemacht, weil Sie ihn für eine vermeintliche Mischung aus Rot- und Weißwein gehalten haben und das war Ihnen suspekt? Seien Sie unbesorgt!  Roséwein steht für ein Kaleidoskop an roten Farbnuancen und außergewöhnlichen Aromen. Roséweine sind helle Weine, die aus roten Trauben gekeltert werden. Kurz gesagt: Ein hochwertiger Roséwein ist eine ernsthafte Alternative zu Rot- und Weißwein!

Am Anfang des Roséweines stand ein Traum
 

Als Erfinder des Rosés gilt der portugiesische Winzer Fernando Van Zeller Guedes. Er hatte den Traum einen Wein zu kreieren, der das genau Gegenstück zu schwerem Portwein ist. Ein leichter, frischer und spritziger Wein schwebte ihm vor, als er sich in Vila Real im portugiesischen Douro-Tal 1942 daran machte, seine Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Er nahm noch ein paar Winzer-Freunde mit ins Boot und der erste portugiesische Rosé war geboren.

 Wie Roséwein hergestellt wird

Was ist nun das Geheimnis, das hinter dem Wein steckt, der zwar aus roten Trauben gemacht wird, aber trotzdem nicht richtig rot, sondern nur rosé gefärbt ist? Es ist die Herstellungsmethode, genauer gesagt gibt es sogar drei verschiedene Möglichkeiten, einen Roséwein zu produzieren. Für alle Verfahren gilt: Damit Roséweine hellfarbig bleiben, dürfen die Beeren nicht oder nur wenige Stunden auf der Maische liegen. Je intensiver der Kontakt mit den Traubenhäuten, desto stärker gefärbt der Wein. Das Farbspektrum reicht dabei von lachsfarben bis zu kirschrot.
 

1. Die “Mazerations”-Methode

Mit “Mazeration” bezeichnet man die Zeit in der der Traubenmost direkten Kontakt mit den Traubenschalen hat. Während ein Rotwein einige Tage bis Wochen mit den Schalen gegärt wird, um an Farbe zu gewinnen, hat der Most beim Roséwein nur wenige Stunden, manchmal sogar nur Minuten Kontakt mit der Schale. Die Dauer des Schalenkontakts ist dabei der Gratmesser für  unterschiedliche Rosé-Stile. Je länger der Most mit den Schalen Kontakt hat, desto voller und intensiver wird er im Geschmack.
 

2. Die Abpress-Methode

Der Winzer befüllt bei der Methode eine Presse mit unzerkleinerten Trauben, die meist etwas früher gelesen wurden, damit der Alkoholgehalt im Wein niedrig bleibt und die Säure frisch. Die Trauben werden schonend gedrückt. Der Most bleibt dabei nur solange mit den Schalen in Kontakt bis die gewünschte Farbe und der gewünschte Geschmack erreicht ist. Der so erhaltene Most wird wie beim  Weißwein vergärt. Gute Roséweine aus Direktpressung haben nur eine leichte Rosafärbung und gehören zu den feinsten und delikatesten Roséweinen.
 

3. Die Saignée-Methode
“Saignée” ist französisch und bedeutet “Aderlass”. Bei dieser Methode werden die Trauben buchstäblich zur Ader gelassen: Der Most kommt gemeinsam mit den Schalen in einen Tank und dort “bluten” die Schalen ihre Farbe aus. Das Besondere an dem Verfahren: Hat der Most die gewünschte Farbe, entfernt der Winzer nicht die Schalen aus dem Tank, sondern lässt etwa 10 bis 20 Prozent des roséfarbenen Mosts ab und keltert ihn in einem eigenen Tank. So entsteht ein vergleichsweise dunkler Roséwein. Der im Ausgangstank verbleibende Most wird mit den Schalen weiter mazeriert und zu einem besonders kräftigen und farbintensiven Rotwein ausgebaut. Nach der Saignée-Methode hergestellter Roséwein ist somit genau genommen ein Nebenprodukt der Rotweinbereitung.  

Hochwertige Roséweine aus Portugal
 
In Portugal werden Roséweine besonders in der Vinho Verde Region im Nordwesten, im Douro-Tal oder in der Weinbauregion Terras da Beira produziert. Winzereien, die sich dem Vinho rosado verschrieben haben, finden sich zudem in den malerischen Weinbergen der Algarve, auf der Halbinsel Setubal und in der Region Lisboa. Hochwertige Roséweine keltern außerdem Weingüter in Alentejo  und Alentejano. Roséwein aus Portugal überzeugt durch beerige Fruchtaromen und eine ausgeglichene Säure-Süße-Balance. Typisches Merkmal ist auch seine Farbe, die zwischen  Wildlachs, Himbeerrot oder fast Pink variieren kann.
Grundlage für portugiesiesche Roséweine sind Rebsorten wie Espadeiro Tinto, Azal Tinto, Borracal, Vinhao, Aragonez, Touriga Franca, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional,Touriga Franca, Baga, Alfrocheiro und Castelao Frances.


Südafrikas Rosés haben Kultstatus

Roséwein aus Südafrika hat mittlerweile fast Kultstatus und steht ganz oben auf der Liste von Weinkennern aus aller Welt. Nicht ganz unschuldig daran ist die heimische Rebsorte Pinotage, eine Kreuzung aus der roten Rebsorte Cinsault und der Pinot Noir. Die besonderen Pinotage-Trauben gedeihen vor allem im milden Klima in Küstennähe. Dort bieten die Böden auch die optimalen Nähstoffe und damit ideale Voraussetzungen für die Reben.


Edles Rosèwein-Unikat aus Pinot Noir und Chardonnay

Die Rebsorte Pinot Noir ist in Südafrika eher nicht so häufig als sortenreiner Rosèwein zu finden. Wenn doch, dann überzeugt er mit erdigen Aromen und durch fruchtige Anklänge von Himbeeren, Erdbeeren und roten Äpfeln. Pinot Noir mit der Rebsorte Chardonnay kombiniert, ergibt ein besonders edles Rosèwein-Unikat. Weitere Traubensorten aus denen in Südafrika Roséweine gekeltert werden, sind unter anderem Cabernet Sauvignon, Cinsault, Merlot, Pinotage, Grape Juice, Moscatel, Red Muscadel, Chardonnay,  Carignan und Mourverdre.


Feine Nuancen von kirschrot bis lachsfarben
 

So vielfältig wie die Rebsorten, so zahlreich die feinen Nuancen des Rosés: Von Kirschrot bis lachsfarben schimmern sie im Glas, ein Bouquet voller schmackhafter Früchte verströmend. Der Duft von überreifen Erdbeeren, Orange und Hibiskus steigt einem dabei zum Beispiel in die Nase. Es finden sich aber auch Erdbeeren-, Honigmelonen-, Rosen-, Sellerie- und Orangenschalennoten. In kühlem Klima angebauter Rosé erfreut mit Aromen von Cranberry und roten Johannisbeeren. Liegt das Anbaugebiet in einer wärmeren Region begeistern mit  Schattenmorellen- und Himbeernoten .

Erstklassige Roséweine aus Südafrika


Was erstklassige Roséweine aus Südafrika betrifft, haben sich die Regionen Paarl und Stellenbosch einen besonderen Namen haben gemacht. Winzereien, die sich dem Roséwein verschrieben haben, finden sich aber auch am Western Cape, im Swartland und in der Coastal Region. Auch Constania, Durbanville und Breedekloof stehen für hervorragende Roséweine.


Ein Rosé entfaltet sein Aroma in der Weinkaraffe

Roséwein ist ungeheuer vielfältig und geschmacklich rangiert er von trocken bis lieblich. Er erinnert an leichte Rotweine, wird aber wie Weißwein kühl getrunken. Damit ist er ein beliebtes Sommergetränk, das sein volles Aroma in der Weinkaraffe entfaltet. Besonders geschätzt wird Roséwein zu leichten Speisen als unbeschwerter Begleiter für die Sommerküche. Er passt aber auch zu allen Arten von Vorspeisen, Fisch, hellen Fleischsorten und dunklen Soßen.

Unsere Rosé Weinländer

Viewed