Heute dreht sich alles um Pinguine. Sie sind uns Südafrika Freunden sehr ans Herz gewachsen. Welcher Tourist besucht sie nicht, diese lustigen Gesellen mit Watschelgang und Schwimmkünstler im pittoresken Boulder Bay.
Weltweit setzt sich der Trend von Wein in der Dosen durch. Wird es auch bei uns ein Trend werden? Tim James, ein südafrikanischer Wein Kommentator macht sich seine Gedanken darüber.
Shiraz und Syrah sind Synonyme, häufig werden sie als stilistische Präferenz verwendet. Shiraz für die wuchtigere Variante und Syrah für die elegantere.
Alex Dale, Besitzer und Weinmacher von Radford Dale liebt Chenin Blanc und erklärt, warum er diese einzigartige, großartige Rebsorte verehrt und mit höchstem Respekt behandelt. Das ist wohl auch der Grund für die besonderen Wein Qualitäten.
Die Wichtigkeit der Wissensvermittlung in der südafrikanischen Weinindustrie wird von den Weinmachern und Weingüter Managements bestätigt. Hier setzten die Schulungen von Winetech an.
Kapstädter brauchen keinen Grund, um sich ein Glas Wein einzuschenken, aber tatsächlich gibt es mehrere gute gesundheitliche Gründe. Das regelmäßige Trinken von Weiß- oder Rotwein in Maßen kann die allgemeine Gesundheit verbessern.
Nach den vielen deprimierenden Neuigkeiten aus Südafrika,gibt es endlich eine große ganz wunderbare Nachricht! Die Wasserspeicher sind voll! Welche Maßnahmen werden vom Western Cape getroffen?
MIchael Fridjhorn, eine Größe auf dem südafrikanischen Weinmarkt macht sich interessante Gedanken zu dem zerstörerischen Alkoholverbot in Südafrika!
Nachdem wir uns nicht ausschließlich für südafrikanischen Wein interessieren, sondern auch für südafrikanische Kultur hat uns dieser Artikel der BBC Travel sehr beeindruckt. Gerne wollen wir ihn mit Ihnen teilen.
Die südafrikanische Weinindustrie steht noch immer stark unter Druck, aber schauen Sie sich mal die Welt in einem größeren Zusammenhang an, lernen Sie und bleiben Sie motiviert – so der Appell von Kristina Beuthner.
Wendy Appelbaum, die Besitzerin von DeMorgenzon in Stellenbosch hat mitgeteilt, dass sie einen neuen Weinmacher und CEO haben. Adam Mason wird sich mit seiner eigenen Firma selbstständig machen.
Was früher wohl sowas wie ein Kettenbrief gewesen wäre, heißt heute Challenge und ist wenigstens genauso ansteckend, wie der Virus der uns gerade alle ausbremst.