Das Weinland Südafrika ist internationaler Vorreiter, was Fairtrade-Weine anbelangt. Es produziert mehr Fairtrade-Weine als jedes andere Land der Welt.
Wir sind über ein schönes Kochbuch gestolpert, "Wein muss rein!" das wir gerne mit Ihnen teilen wollen und immer mal wieder ein Rezept einstreuen.
Bei einer Histaminintoleranz kann es besser sein Weißwein zu trinken, da er von Haus aus weniger Histamine enthält. Säurebetonte Weine enthalten weniger Histamine!
In Solidarität durch die Krise, ungeachtet der Hautfarbe, das versucht Südafrika gerade und es gelingt ganz gut! Ein kleiner Update von der Lage am Kap!
Der jahrelanger Weinmacher von DeMorgenzon, Carl van der Merve packt seine Koffer und zieht weiter. Seit Anfang Mai führt ihn sein Weg nach Kanada zu Arterra Wines!
Wie beeinflusst der Boden die Qualität und den Geschmack des Weins? Ist Mineralität im Wein ein Mythos??
Trotz lähmender Dürreperioden, schwieriger wirtschaftlicher Zeiten und nun auch noch der Covid 19 Pademie, die die Ernte und die Produktion 2020 zu stoppen drohte, haben es die südafrikanischen Winzer geschafft. 2020 eine herausragende Ernte?
Südafrikas Vielfalt und Regenbogennation spiegelt sich auch in den Kochtöpfen wider. So unterschiedlich und bunt das Land ist, ist auch seine Küche.
Das sind gute Nachrichten aus Südafrika, die Zeiten sind schwer und die Menschen halten zusammen. Ungeachtet der Hautfarbe unterstützt man sich gegenseitig!
Jedes Jahr werden von Drinks International, gegründet 1972 und das einzige Magazin, das sich ausschließlich des globalen Markts für Spirituosen, Weine und Bier widmet, weltweit 50 Elite Weingüter gekürt.
„We make a plan“ ist ein geflügeltes Wort in Südafrika und darauf kann man sich verlassen. Wenn es schwierig wird macht man einen Plan und setzt ihn um, auch in der Corona Krise.
23 l Wasser werden benötigt, um knapp 4 l Wein zu produzieren. Bewässerung, Sprays, Reinigung, eventuell Frostschutzmittel, alles erfordert viel Wasser, um unser Lieblingsglas Wein auf den Tisch zu bringen.