Kostenloser Versand ab 18 Flaschen*
Versand innerhalb 24h*
Größte Auswahl für Südafrika und Portugal
Service: +49 (0)8192 - 9337370

Liebe und Lobola – eine Hochzeit am Kap und Ihr Hochzeitswein


Fezile & Tandu – Eine südafrikanische Liebesgeschichte


Anlass für diesen Newsletter ist eine Hochzeit, die uns besonders berührt hat. Unser Freund Fezile, der als Sicherheitsmann in Kapstadt bei einer der vielen Security-Firmen arbeitet, hat geheiratet. Während seiner Nachtschichten hält er regelmäßig ein wachsames Auge auf unser Haus – und bekommt dafür zum Dank am Ende der Woche eine gute Flasche Wein. Seit ein paar Wochen teilt er sie mit seiner Frau Tandulueto, genannt Tandu. Der Name bedeutet „unsere Liebe“ – und wurde ihr, wie es Tradition ist, von Feziles Familie gegeben. Ohne dass sie selbst oder ihre eigene Familie ein Mitspracherecht gehabt hätten. Der neue Name wird als Zweitname sogar im Pass eingetragen.
Tandu arbeitet als Service Consultant bei einer großen Bank – sie betreut die Geldautomaten ihres gesamten Distrikts. Im Alltag ist sie unabhängig, klug und durchsetzungsfähig. Und dennoch: Innerhalb der Ehe gelten andere Regeln.
Zu Hause führt sie das Haus, doch nach außen wird von ihr Unterordnung erwartet – so will es die Tradition. In den ersten drei Monaten nach der Hochzeit trägt sie eine Haube, um ihre Haare zu verbergen. Das ist das sichtbare Zeichen: Sie ist jetzt „unter der Haube“ – wortwörtlich.


Wie eine Xhosa-Hochzeit abläuft


Der Ablauf der Hochzeit beginnt mit einem klassischen Heiratsantrag – allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Fez fragt Tandu, ob sie ihn heiraten will – aber danach gehen sie gemeinsam zu ihrer Familie, um die Erlaubnis einzuholen. Und wie Tandu offen erzählte: Hätte ihr Vater Nein gesagt, hätte sie nicht geheiratet.
Erst wenn die Familie zustimmt, kommen beide Familien zusammen, um über die Lobola zu verhandeln – die traditionelle Brautgabe. Dabei geht es nicht nur um Symbolik: In Feziles Fall wurden 30.000 bis 40.000 Rand (umgerechnet etwa 1.500 bis 2.000 Euro) erwartet. Das entspricht dem Vier- bis Achtfachen eines durchschnittlichen Monatslohns für Sicherheitskräfte wie ihn, die oft zwischen 4.000 und 10.000 Rand brutto im Monat verdienen – für 12-Stunden-Schichten, fünf Tage die Woche, mit kaum Absicherung.
Fez hat lange auf diesen Betrag hingearbeitet, sich das Geld Monat für Monat zusammengespart – nicht etwa, weil seine Liebe bewiesen werden musste, sondern weil es eben so „gemacht wird“. Auch er und Tandu haben dieses Ritual hinterfragt. Doch die hoch respektierten Ältesten beider Familien winkten ab: "That’s how we do it. Always." Ende der Diskussion.


Feiern, wie es die Vorfahren taten


Fez gehört zum Volk der Xhosa, deren kulturelle Heimat das Eastern Cape ist – auch wenn viele heute am Kap arbeiten und leben. Dort, wo ihre Wurzeln liegen, wo viele nach dem Arbeitsleben zurückkehren, finden die großen Hochzeiten statt: mit farbenfrohen Gewändern, Musik, Tanz und Unmengen an selbstgebrautem Bier – das die Frauen in großen Eimern auf dem Kopf balancieren, während sich das ganze Dorf versammelt. Es wird gelacht, getrommelt, gegessen – und gemeinsam aus großen Schüsseln getrunken.
Das Ehegelübde unterscheidet sich deutlich von dem, was wir aus westlichen Kulturen kennen. Es geht weniger um romantische Gleichberechtigung, mehr um klar definierte Pflichten: Sie kocht für ihn. Er kommt nach der Arbeit nach Hause. So schildert es Fez. Für uns wirkt das fremd, fast besitzergreifend. Doch es ist Ausdruck eines anderen Verständnisses von Partnerschaft, Familie und Verantwortung.


Verstehen statt vorschnell urteilen


Mit diesem Einblick möchten wir keine Exotik bedienen, sondern zum Verständnis einladen. Auf unseren Reisen ans Kap streifen wir diese Welten meist nur am Rand. Und doch prägen sie das Leben so vieler Menschen dort – stärker, als es uns bewusst ist. Deshalb möchten wir immer wieder kleine kulturelle Geschichten erzählen – aus einer Perspektive, die man als Tourist oft nicht bekommt.

 


Und für Ihre nächste Hochzeit - finden Sie den passenden Hochzeitswein!


Ob auf dem Weingut, im Garten oder im Festsaal – wer eine Hochzeit plant (oder besucht), weiß: Der richtige Wein macht den Tag noch ein bisschen besonderer. Darum sprechen Sie uns an, wir empfehlen Ihnen gerne Ihren passenden Hochzeitswein vom frischen Chenin über eleganten Rosé bis zum samtigen Rotwein. Für jedes Budget und jede Gästeliste.
Denn ob man Lobola zahlt oder nur beim Polterabend Gläser – gefeiert wird überall gleich: mit Herz.

Hamba kakuhle – gehen Sie gut

Tags: Love SA
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.