Kostenloser Versand ab 18 Flaschen*
Versand innerhalb 24h*
Größte Auswahl für Südafrika und Portugal
Service: +49 (0)8192 - 9337370

Anbauregionen in Portugal

Portugal

Portugals unterschiedliche Weinregionen

Im Nordwesten des Landes findet sich die Weinregion Rios do Minho. Zwischen den Flüssen Minho und Douro gelegen ist sie vor allem wegen ihrer Vinho Verde bekannt. Vinho Verde steht grundsätzlich für jungen Wein und nicht für eine Weinregion. Der weiße Vinho Verde hat eine grandiose Frische, ein leichtes Prickeln und nur leicht süß. Daher wird er auch gerne als Sommerwein bezeichnet. Weißer Vinho Verde wird meist aus mehreren Rebsorten hergestellt: aus  Arinto-, Alvarinho-, Azal- oder Loureiro-Trauben. Vereinzelt gibt es auch rote und roséfarbene Vinhos Verdes.

Weine aus dem Trasmontano – Kräftige und aromatisch
Die Weinregion Transmontano liegt abgeschirmt hinter Bergen an der Atlantikküste. Dort ist es heiß und trocken und der flach aufliegende Granit macht den Weinbau mühselig. Das Klima begünstigt Trauben für eher kräftige und aromatische Weine. Bekannte Rebsorten der Region sind die roten Bastardo, Trincadeira Preta, Tinta Roriz, Touriga Franca und Touriga Nacional. Bei den weißen sind es Malvasia Fina/Assario Branco, Fernão Pires und Godelho.

 

Portugals unterschiedliche Weinregionen Im Nordwesten des Landes findet sich die Weinregion Rios do Minho. Zwischen den Flüssen  Minho  und  Douro  gelegen ist sie vor allem wegen ihrer Vinho Verde bekannt.  Vinho Verde  steht grundsätzlich für jungen Wein und nicht für eine Weinregion. Der weiße Vinho Verde hat eine grandiose Frische, ein leichtes Prickeln und nur leicht süß. Daher wird er auch gerne als Sommerwein bezeichnet. Weißer Vinho Verde wird meist aus mehreren Rebsorten hergestellt: aus  Arinto-, Alvarinho-, Azal- oder Loureiro-Trauben. Vereinzelt gibt es auch rote und roséfarbene Vinhos Verdes. Weine aus dem Trasmontano – Kräftige und aromatisch Die Weinregion Transmontano liegt abgeschirmt hinter Bergen an der Atlantikküste. Dort ist es heiß und trocken und der flach aufliegende Granit macht den Weinbau mühselig. Das Klima begünstigt Trauben für eher kräftige und aromatische Weine. Bekannte Rebsorten der Region sind die roten Bastardo, Trincadeira Preta, Tinta Roriz, Touriga Franca und Touriga Nacional. Bei den weißen sind es Malvasia Fina/Assario Branco, Fernão Pires und Godelho.  
A B D E L M P S T V
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Portada Winemaker's Selection
Lieblich und kräftig!
Portada Winemaker's Selection Tinto 2021
  • Rotwein
  • Lieblich
  • 2021
  • Portugal - Lisboa
  • Alicante Bouschet, Caladoc, Castelão Frances, Pinot Noir, Touriga Nacional
Der Portada Winemaker's Selection zeigt ein kräutriges Bukett mit betonter Frucht, saftig und ausgewogen am Gaumen
Artikel-Nr.: 101345-21
Inhalt 0.75 Liter (8,47 € * / 1 Liter)
ab 6,35 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- 8%
Terra d'Alter Reserva Tinto
Köstlich und vollmundig!
Terra d'Alter Reserva Tinto 2020
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Portugal - Alentejano
  • Alfrocheiro, Alicante Bouschet, Petit Verdot, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional
  • Jahrgang 2019: Revista de Vinhos: 17 Punkte
Der Terra d'Alter Reserva Tinto verwöhnt mit intensiven Aromen von saftigen roten Früchten und fein würzigen Anklängen
Artikel-Nr.: 101471-20
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € * 12,90 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Blandys Madeira 5 Year Old Bual medium sweet
Der perfekte Aperitif!
Blandy's Bual 5 Year Old Medium Sweet Madeira
  • Madeira
  • Lieblich
  • ohne Jahrgang
  • Portugal - Madeira
  • Boal
Aromen von Trockenfrüchten, Vanille, Holz und Toffee. Der perfekte Aperitiv.
Artikel-Nr.: 101560
Inhalt 0.75 Liter (26,60 € * / 1 Liter)
19,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- 17%
Terra d'Alter Reserva Branco 2021
Erfrischend, fruchtig und ausgewogen!
Terra d'Alter Reserva Branco 2021
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2021
  • Portugal - Alentejano
  • Arinto, Gouvelho, Verdelho, Viognier, Viosinho
Der Terra d'Alter Reserva Branco zeigt sich fruchtig und frisch mit Vanillenoten
Artikel-Nr.: 101194-21
Inhalt 0.75 Liter (13,27 € * / 1 Liter)
9,95 € * 11,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Barao de Vilar 10 Years Old Tawny Port
Rosinig, nussig, großzügig - wundervoll!
Barao de Vilar 10 Years Old Tawny Port
  • Port
  • Lieblich
  • ohne Jahrgang
  • Portugal - Porto
  • Tinta Barroca, Tinta Cao, Tinta Roriz, Touriga Franca
  • Wine Spectator 2019: 90 Punkte
Barao de Vilar 10 Years Old Tawny Port - 10 Jahre in Eichholzfässern verleihen ihm seine sanfte Struktur
Artikel-Nr.: 101581
Inhalt 0.75 Liter (21,27 € * / 1 Liter)
15,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Terras de Felgueiras Vinho Verde Escolha Branco
Fruchtig, frisch, zugänglich - perfekt!
Terras de Felgueiras Vinho Verde Escolha Branco
  • Weißwein
  • Halbtrocken
  • ohne Jahrgang
  • Portugal - Vinho Verde
  • Diverse Rebsorten
Ein fruchtiger halb-trockener Wein mit einem erfrischenden Abgang - das ist der Terras de Felgueiras Vinho Verde Escolha Branco
Artikel-Nr.: 500825
Inhalt 0.75 Liter (9,27 € * / 1 Liter)
ab 6,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Terras do Pó Branco 2023
Wundervoll zugänglich, frisch und fruchtbetont!
Terras do Pó Branco 2023
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2023
  • Portugal - Peninsula de Setubal
  • Fernão Pires
Der Terras do Pó Branco duftet nach Aromen von tropischen Früchten mit frischen Zitrusnoten
Artikel-Nr.: 101104-23
Inhalt 0.75 Liter (7,33 € * / 1 Liter)
ab 5,50 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Monte Velho Tinto Herdade do Esporão 2023
Ein prima, beerig, süffiger Tropfen für jeden Tag!
Monte Velho Tinto Herdade do Esporão 2023
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2023
  • Portugal - Alentejano
  • Alicante Bouschet, Aragonez, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional, Trincadeira
  • Wine Spectator: 85 Punkte
  • Revista de Vinhos: 15 Punkte
Monte Velho Tinto Herdade do Esporão duftet nach einer ganzen Fülle Beeren- und Waldfrüchten
Artikel-Nr.: 101392-23
Inhalt 0.75 Liter (7,33 € * / 1 Liter)
ab 5,50 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Quinta de Cabriz Rosé
Elegant, ausgewogen und Frisch!
Quinta de Cabriz Dão Rosé 2023
  • Rosé
  • Trocken
  • 2023
  • Portugal - Dão
  • Alfrocheiro, Touriga Nacional, Aragonês
Verführerische Aromen von roten Früchten mt einem knusprig-frischen Abgang - das ist der Quinta de Cabriz Dão Rosé
Artikel-Nr.: 101903-23
Inhalt 0.75 Liter (10,80 € * / 1 Liter)
ab 8,10 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Herdade dos Grous Tinto 2023
Komplex und ausgewogen!
Herdade dos Grous Tinto 2023
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2023
  • Portugal - Alentejo
  • Alicante Bouschet, Aragonez, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional
  • Vinho Grandes Escolhas: 16.5 Punkte
Der Herdade dos Grous Tinto duftet nach Aromen von reifen Früchten mit subtilen Eichennuancen
Artikel-Nr.: 101362-23
Inhalt 0.75 Liter (19,80 € * / 1 Liter)
14,85 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Quinta da Aveleda Vinho Verde Loureiro Alvarinho 2024
Elegant und fruchtig - typisch Vinho Verde!
Quinta da Aveleda Vinho Verde Loureiro...
  • Weißwein
  • Trocken
  • 2024
  • Portugal - Vinho Verde
  • Alvarinho, Loureiro
Der Quinta da Aveleda Vinho Verde Loureiro Alvarinho ist ein komplexer und eleganter Wein mit floralen und fruchtigen Aromen - sehr typisch Vinho Verde
Artikel-Nr.: 101175-24
Inhalt 0.75 Liter (8,73 € * / 1 Liter)
ab 6,55 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Casa Ermelinda Freitas Touriga Nacional Reserva
Typisch Touriga Nacional!
Casa Ermelinda Freitas Touriga Nacional Reserva...
  • Rotwein
  • Trocken
  • 2020
  • Portugal - Peninsula de Setubal
  • Touriga Nacional
Der Casa Ermelinda Freitas Touriga Nacional Reserva duftet nach Aromen von reifen schwarzen Früchten, Kompott und floralen Noten
Artikel-Nr.: 500731-20
Inhalt 0.75 Liter (18,60 € * / 1 Liter)
13,95 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Mehr Informationen

26 portugiesische Weinbaugebiete und heimische Besonderheiten


In fünf Weinbauzonen mit über 40 Qualitätswein-Anbaugebieten ist Portugal heute eingeteilt. 26 Weinbaugebiete haben dabei den höchsten, den sogenannten DOC-Status (Denominação de Origem Controlada), was dem spanischen DO oder  dem französischen AOC-System entspricht. Das Besondere an Portuals Weinen aber ist, dass sie hauptsächlich aus heimischen, so genannten autochthonen Rebsorten hergestellt werden.
Mit dem Colares gibt es in Portugal auch einen überaus seltenen Wein, der noch mit wurzelechten europäischen Reben im Sand nördlich von Sintra in Colares nahe der Atlantikküste angebaut wird. Die Reblaus, die fast alle anderen europäischen Reben im 19. Jahrhundert zerstört hat, konnte im Sand nicht überleben.

Weinbauregionen in Portugal

Douro - Erste offizielle Appellation Europas

Das Weinland Portugal ist in unterschiediche Weinregionen unterteilt. Als „Erfinder“ der ersten offiziellen Weinregion (Appellation) Europas gilt der Marquês de Pombal. Im Jahr 1756 ließ er die Grenzen des Anbaugebiets am Douro genau abstecken und offiziell mit Grenzsteinen markieren. Das sollte die Qualität der „Fortified Wines“ von dort garantieren. Und tatsächlich: Port und Madeira aus dem Douro kommen in England so gut an, dass sie die Stillweine verdrängen.
Das Anbaugebiet am Douro zählt heute zu den international bekanntesten, besonders wegen seiner vorzüglichen Rotweine. Es war Ende der 1970er Jahre als Weingüter wie Ferreira und Niepoort den Schritt in die Welt der qualitativ hochwertigen Rotweine wagten.
An den steilen Hängen des Douro finden sich heute besonders die alten und traditionell gehaltenen Rebanlagen. Dort wird der „Gemischte Satz“ angebaut, also zum Beispiel die Rebsorten Tinta Roriz, Touriga Nacional und Castelão. Sie werden traditionell gemeinsam gepflegt, gelesen und verarbeitet. Die Cuvée wird quasi schon auf dem Feld „geboren“ und das macht die Rotweine vom Douro so vielfältig. Um sich weiterzuentwickeln kultivieren die portugiesishen Winzer heimische Rebsorten auch reinsortig und produzieren zum Beispiel einen schlanken, eher mineralischen Weißwein.


Terras de Cister – Hochburg des Schaumweins

Südliche des Douro liegt die kleine Weinregion Terras de Cister. Hier bauten die Zisterzienser den erste Wein an. Die Region zeichnet sich durch ein ganz eigenes Klima aus mit sehr kühlen Nächten. Die Trauben reifen deshalb später, stehen aber dann für elegante und komplexe Rot- und Weißweine. Ihre ausgesprochene Säure macht sie außerdem zu hervorragenden Grundweinen für Schaumwein. So kommen aus der Terras de Cister mit die besten Schaumweine des Landes. Weil  Schaumwein in der Region schon immer beliebt waren, pflanzten Winzer bereits vor über 100 Jahren französische Rebsorten wie Chardonnay und Pinot Noir an. Weiter werden hier die weißen Sorten Malvasia Fina, Godelho und Cerceral angebaut, sowie rote Rebsorten wie Tempranillo/Aragonez, Touriga Nacional und Touriga Franca.

Weine aus dem Dão sind ein Geheimtipp

Die Weinregion Dão liegt umgeben von Bergzügen mitten in Portugal. Wegen ihrer Lage ist sie  vom Einfluss des Atlantiks und auch vom kontinentalen Klima abgeschirmt, hat sie ein ganz eigenes Mikroklima. Die Sommer sind trocken und warm, die Winter sehr kalt. Schon im Spätsommer kühlt es in den Nächten deutlich ab, was die Trauben, die auf Höhen zwischen 400 und 500 Metern auf Granit- und Schieferböden stehen, später reifen lässt.
Aus dem Dão kommen elegante Rotweine mit Struktur und komplexen Aromen. Die aromatisch feine Weißweine werden vorwiegend aus den Rebsorten Encruzado, Vercial und Malvasia gekeltert. Bei den Rotweinen herrschen die Rebsorten Touriga Nacional, Alfrocheiro und Aragones. Weine aus der Sorte Jaen, die in Spanien als Mencía bekannt ist, aus dem Dão gelten wegen ihrer Eleganz und Komplexität als Geheimtipp.


Beira Interior – eine Region reich an Rebsorten

Südöstlich des Dão, an der Grenze zu Spanien, liegt mit Beira Interior ein komplett abgelegenes Weinanbaugebiet. Hier auf den höchsten Berge gibt es im Winter auch schon mal Schnee. Durch das kühlere Klima ist die Saison kürzer, was sich im Rotweinen als kräftige Frucht widerspiegelt und auch für kräftige Tannine sorgt. Diese Weine brauchen eine längere Reifezeit, überzeugen dann aber durch einen schlanken Körper und feine Mineralität. Es sind wahre Kostbarkeiten, die hier im Dão entstehen. Die Region ist reich an eigenen Rebsorten und an seit Jahrhunderten verwendeten Hefen. Murufo, Bastardo, Alfrocheiro, Trincadeira und Touriga Nacional sind die vorherrschenden roten Rebsorten, bei den weißen dominieren Siria, Arinto und Malvasia.

Beira Atlântico: Heimat des Baga

In der kleinen Weinregion Beira Atlântico sehen internationale Kritiker den zukünftigen Hotspot des Weinanbaus. Hier werden reinrebsortige Rotweine aus dem Baga-Traube hergestellt. Der klassische Baga ist ein dichter, tanninreicher Wein mit viel Säure, der sich nach einer Reifezeit von 10 bis 20 Jahren in einen eleganten, sehr strukturierten Rotwein verwandelt, der an einen Pinot Noir erinnert. Die gute Säurestruktur des Baga kommt auch den Rose-Schaumweinen zugute, die von hier stammen.

Lisboa – Weinvielfalt auf kleinstem Raum

Südlich von Beira Atlântico liegt die Weinregion Lisboa. Der schmale Landstreifen des Anbaugebietes reicht bis vor die Tore der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Die Weinregion ist sehr vielfältig. Bei Colares gibt es noch einen Weinberg mit wurzelechten Rebbeständen aus Europa, die in den sandigen Böden die Reblaus überdauert haben. Aus ihren Trauben werden Weine mit Geheimtipp-Faktor ausgebaut. Die Gegend ist auch bekannt für Schaum- und Weißweine, die aus der weißen Rebsorte Arinto hergestellt werden. Ihr Markenzeichen ist ein besonders frischer, mineralischer und trockener Körper, der den Wein zu einem tollen Begeiter zum Essen macht. Aber auch Touriga Nacional und Touriga Franca haben hier ihr Zuhause.
Im Anbaugebiet Lisboa finden sich inzwischen aber auch bekannte Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Syrah oder die französischen Sorten Alenquer, Torres Vedras und Óbidos. In den Gebieten, die zum Atlantik hin ausgerichtet sind, wachsen Reben aus denen leichte Weine mit geringem Alkoholgehalt, so genannte Vinho Leve und Rotweine mit weniger Frucht, aber mehr Würze entstehen.Die Gebieten, in denen der Wind des Atlantiks fehlt, aber ein kühles Klima herrscht, bieten beste Voraussetzungen für aromatische Weißweine aus Fernão Pires.  Auch leichte und frische Rotweine werden hier ausgebaut.

Besondere Cuvées aus dem Gebiet Tejo

Die Weinregion Tejo schlängelt sich im Landesinneren entlang des gleichnamigen Flusses. Im Tal sind die Böden sandige Böden, in den höheren Lagen findet sich Lehm, Kalkstein oder Schiefer. Hier entstehen neue Weingärten. Neben den einheimischen Rebsorten finden sich in der Weinregion auch Cabernet Sauvignon, Syrah, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Als Geheimtipp gelten die rote und weiße Cuvée, in der autochthone und französische Rebsorten zusammengeführt werden.

Alentejo – Weine mit voller Frucht

Unterhalb des Tejo erstreckt sich die Region Alentejo, die von Weizenfeldern, Olivenhainen und Sonnenblumenfeldern geprägt ist. Dort wachsen auch die Korkeichen, die das Alentejo bis heute zur führenden Kork-Region machen. Die gesamte Region ist im Aufbruch. Private Weingüter wie  auch Winzergenossenschaften haben in Kellertechnik und neue Rebanlagen investiert. Die roten Weine aus dem Alentejo sind vor allem Cuvées aus den heimischen Rebsorten Aragones, Alicante Bouschet, Castelão und Trincadeira. Sie zeichnen sich durch einen vollen Körper und viel Frucht aus und durch eine ausgewogene Säure-Süß-Balance. Die weißen Weine werden aus Arinto, Fernão Pires und Antão Vaz Trauben gekeltert. Ob weiß oder rot - Trinkspaß zu einem ausgezeichneten Preis-Genuss-Verhältnis ist garantiert.

Feine Likörweine aus Setúbal

Südlich von Lissabon befindet sich die Weinregion Peninsula de Setúbal. Von dort kommt der Likörwein Moscatel, der international bekannt ist. Diese Weine weisen eine großzügige Süße auf und haben einen Alkoholgehalt von mindestens 18 Volumenprozent. Sie müssen mindestens 18 Monate im Fass reifen. Für die Rotweine aus der Region Setúbal wird vor allem die Rebe Castelão eingesetzt, genauer gesagt, müssen sich mindestens 67 Prozent dieser Rebsorte in der Cuvée wiederfinden. Die restlichen 33 Prozent stammen entweder von autochthonen Rebsorten wie Aragones und Trincadeira oder auch Syrah oder Cabernet Sauvignon. Auf den sandigen Böden entstehen fruchtbetonte Weine und reifen Tanninen, die mit zunehmendem Alter deutlich komplexer werden.

Frische Weißweine von der Algarve

An der Algarve, der Küstenregion am Atlantik, ganz im Süden Portugals, liegen die vier Anbaugebiete Lagoa, Lagos, Portimão und Tavira. Durch die Nähe des Atlantik sind die Nächte kühl, der Boden vom Wind eher trocken. In der Region findet sich eine eigene einzigartige Rebsorte mit Namen „Negra Mole“. Sie ist die im 20. Jahrhundert am meisten gepflanzte Sorte der Südküste und die neue Generation von Erzeugern und Önologen hat die zu den ältesten Rebsorten des Landes zählende Rebe für sich wiederentdeckt. Weiter wachsen an der Algarve andere nationale und internationale Rebsorten, aus denen Rotwein, Rosé und Weißwein produziert werden. Die Region ist besonders bekannt für ihren frischen, leichten und fruchtigen Weißwein.

Besondere Weine von der Insel Madeira und den Azoren

Im Atlantik auf der Blumeninsel Madeira und auf den Azoren und dem Eiland Pico werden besondere Weine produziert. Der weltweit berühmte Madeira zählt als Likörwein zählt zu den Besten seiner Art. Weißweine von der Insel Pico, die zu den Azoren gehört, sind vielleicht noch nicht so bekannt, aber dafür ein Geheimtipp. In Anlagen umgeben von Steinmauern wird mit einem ungeheuren Aufwand die Rebsorte Godelho kultiviert. Sie ist ein Aromenwunder und besticht durch Noten von weißen Früchten, Stein und Rauch, die dem vulkanischen Boden der Insel geschuldet sind. Das Atlantikwetter bringt eine leichte Salzigkeit in den Wein.

Beliebte Anbauregionen in Portugal

Zuletzt angesehen